Das Logbuch zur grössten Arktis-Expedition aller Zeiten | 2021 10:00 |
Herdenimmunität bei arktischen Enten | 2021 10:00 |
Wie lebensfeindlich sind Seen unter dem antarktischen Eis wirklich? | 2021 10:00 |
Arktischer Ozean bestand vor 70 000 Jahren aus Süsswasser | 2021 10:00 |
Mit der „Polarstern“ statt per Flugzeug in die Antarktis | 2020 10:10 |
Tierbewegungen in der Arktis | 2020 10:00 |
Die Eisscholle der MOSAiC-Expedition | 2020 10:00 |
Läuft: Das große Driften | 2019 10:00 |
Erfolgreich Gemüse am Südpol gezüchtet | 2019 10:00 |
Große Eisbewegungen fördern Methanaustritt am Meeresboden | 2019 10:00 |
Duftende Arktis | 2019 10:00 |
Die Routen der Inuit | 2019 10:00 |
Pinguin-Kot ist Grundlage für Artenvielfalt | 2019 10:00 |
Algen und Bakterien bilden Dünger im Arktischen Ozean | 2019 10:00 |
Grönlands Petermann-Gletscher formt neuen Rieseneisberg | 2019 10:00 |
Kleines Beuteltier lebte zwischen arktischen Dinosauriern | 2019 10:00 |
Fossile Spucke von antarktischem Schneesturmvogel erzählt dessen Geschichte | 2019 10:00 |
Friedhof in Alaska enthüllt Neues zur Besiedlung der Arktis | 2019 10:00 |
Neue Pilzarten unter kanadischen Gletschern auf Ellesmere Island entdeckt | 2019 10:00 |
Antarktischer Eispanzer schmilzt schneller als bisher berechnet | 2019 10:00 |
Algen gedeihen prächtig unter grönländischem Meereis | 2019 10:00 |
Mini-Mücken auf subantarktischer Insel im Fokus der Forschung | 2019 10:00 |
Sibiriens Lärchenwälder und wie sie den hohen Norden eroberten | 2018 10:00 |
Arktisches Meereis wächst schneller im Winter und schmilzt schneller im Sommer | 2018 10:00 |
Meteoreinschlag in Grönland hinterlässt massiven Krater | 2018 10:00 |
Deutscher Eisbrecher „Polarstern“ auf Forschungsfahrt zum Larsen C Schelf | 2018 10:00 |
Mit Lasern den antarktischen Wolken auf der Spur | 2018 10:00 |
Ursprung des antarktischen „Blutwasserfalls“ gelöst | 2018 10:00 |
Moose in der Ostantarktis sehen trockener Zukunft entgegen | 2018 10:00 |
Küstenerosion in der Arktis nährt sich selber | 2018 10:00 |
Tauchroboter entdecken überraschende CO2-Quelle im antarktischen Winter | 2018 10:00 |
Arktische Seen tragen zum Klimawandel stärker bei als angenommen | 2018 10:00 |
Nördliche Gletscherschmelzen beeinflussen auch die südlichen Gletscher | 2018 10:00 |
Biber verändern das Gesicht der Arktis | 2018 10:00 |
Me(h)er Verkehr in der Arktis stört nicht alle Bewohner | 2018 10:00 |
Rückgang des Pine Island Gletscher in der Antarktis erhellt | 2018 10:00 |
Packeis schützt antarktische Eisschelfe vor dem Zerfall | 2018 10:00 |
Wie gedeihen die kleinen Meeresbewohner der antarktischen Halbinsel | 2018 10:00 |
Seeleoparden auf Wanderschaft in der Antarktis | 2018 00:00 |
Antarktische Robben helfen Forscher beim Datensammeln | 2018 10:00 |
Süsswasser von antarktischen Gletschern verstärken deren Abschmelzen | 2018 10:00 |
Supersalzige Seen unter kanadischer Eiskappe entdeckt | 2018 10:00 |
Umfangreiche Konferenz fokussiert auf sich ändernde Systeme im Südpolarmeer | 2018 10:00 |
Scotts wissenschaftliches Erbe hilft beim Verständnis von Klimawandeleffekten | 2018 10:00 |
Russische Pläne für eine Forschungsplattform am Nordpol | 2018 10:00 |
Nitrate sind wichtiger in der Arktis als bisher angenommen | 2018 10:00 |
Wenn Treibhausgase auf Wanderschaft gehen | 2018 10:00 |
Die Totten-Gletscherzunge ist noch grösser als angenommen | 2018 10:00 |
Forschungsmission zu Larsen C Schelfeis wird durch Meereis vereitelt | 2018 10:00 |
Pinguine als Archive für den Wandel in der Antarktis – Veränderungen im Nahrungsnetz und Klima schlagen sich in Pinguinfedern und Eierschalen nieder | 2018 10:00 |
Marine Lebensraumkarten sind wichtig für die Artenvielfalt der Antarktis | 2018 10:00 |
Meereisalge wächst in der Dunkelheit | 2018 10:00 |
Dünnere Ozonschicht im Süden trotz Erholung des Ozonloches | 2018 10:00 |
Wetteranomalien lassen arktisches Meereis schwinden | 2018 10:00 |
Fossil eines Meeressaurier in der Antarktis gefunden | 2018 10:00 |
Gewächshaus für Forschungszwecke in der Antarktis aufgebaut | 2018 10:00 |
Bärenvorfahre in der kanadischen Arktis entdeckt | 2018 10:00 |
Narwale erstarren und flüchten gleichzeitig | 2017 10:00 |
Mikrobielle Weltenbummler leben in der Arktis und in der Antarktis | 2017 10:00 |
Antarktische Mikroben leben von Luft | 2017 10:00 |
Hautpflege für Grönlandwale in Nunavut | 2017 10:00 |
Australiens Antarktisches Programm feiert Geburtstag | 2017 10:00 |
Ausgestorbene Riesenseekuh in der russischen Arktis gefunden | 2017 10:00 |
Neue Daten aus der Arktis zeigen keine Erwärmungspause | 2017 10:00 |
Was unter Antarktikas am schnellsten schmelzenden Gletscher liegt | 2017 10:00 |
Der Lebensraum beeinflusst Pinguinrufe | 2017 10:00 |
Neue Karten zeigen höheres Schmelzrisiko für Grönlands Gletscher | 2017 10:00 |
Superkalte Wolken als Ziel antarktischer Forschung | 2017 10:00 |
Kanadas nördlichste Messstation wird langsam dicht gemacht | 2017 10:00 |
Warum Albatrosse über den Südlichen Ozean segeln können | 2017 10:00 |
AWI-Polarveteran feiert Geburtstag | 2017 10:00 |
Neues Schutzgebiet in Antarktis nach Eisbergabbruch | 2017 10:00 |
Arktisches Meereis erreicht wieder Tiefstwerte | 2017 10:00 |
Spuren von Leben unter antarktischem Gletscher entdeckt | 2017 00:00 |
Zahlen für Antarktische Wale steigen langsam wieder | 2017 10:00 |
Ältestes bekanntes Eis erlaubt Einblicke in die Erdvergangenheit | 2017 10:00 |
Eselspinguine kommunizieren auch Unterwasser | 2017 10:00 |
Ruderkrebse - Zeit für den Aufstieg | 2017 08:12 |
Wieviel Kohlenstoff kann der polare Meeresboden aufnehmen? | 2017 10:00 |
AWI findet Gründe für schwankende Krillbestände | 2017 10:00 |
Wie kam das Salz in den Arktischen Ozean | 2017 10:00 |
Wal-Kameras geben Aufschluss über die Fressgewohnheiten der Ozeanriesen | 2017 10:00 |
Grosse AWI-Expedition untersucht Klimaveränderungen in der Arktis | 2017 10:00 |
Sichtung von seltenem "Drachenhaut" Eis in der Antarktis | 2017 10:00 |
Wie wärmere Ozeane Grönlands Eisschild beeinflussen | 2017 10:00 |
Meteoritenkrater nahe der Falklandinseln gefunden | 2017 10:00 |
Neues Forschungsschiff zeigt Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Naturschutz | 2017 10:00 |
Genaustausch zwischen Bärenarten häufiger als angenommen | 2017 10:00 |
Einsichtiger Ansatz zur Altersbestimmung von Krill | 2017 10:00 |
Ohne Eis kein Futter für Polardorsche | 2017 10:00 |
Große Veränderungen für die kleinsten Lebewesen im Südpolarmeer prognostiziert | 2017 10:00 |
Antarktisches Tageslicht beeinflusst Schlaf- und Wachhormone | 2017 10:00 |
Sprung ins Glück: Warum Lummenküken sich in die Tiefe stürzen | 2017 10:00 |
Ältestes Pinguinfossil in Neuseeland entdeckt | 2017 10:00 |
Antarktische Seesterne zeigen, dass es beim Klimawandel Gewinner und Verlierer geben wird | 2017 10:00 |
Aussergewöhnliche Hitzewelle in der Arktis | 2017 10:00 |
Geheimnis um Tiefenschmelzwasser in der Antarktis gelöst | 2017 10:00 |
Küstenzerfall in der Arktis beeinflusst das Leben im Meer | 2017 10:00 |
Eine bedrohte Seevogelart legt bei der Futtersuche tausende von Kilometern zurück | 2017 10:00 |
Antarktische Flüge liefern lebenden Krill nach Hobart | 2016 10:00 |